durchfressen

durchfressen
dụrch||fres|sen 〈V. 139; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \durchfressen
1. nagend, fressend zerstören, zerteilen
2. ätzend zerfressen, zerstören
● die Ratten haben das Brett durchgefressen; Rost hat das Eisen durchgefressen; scharfe Säure frisst das Gewebe durch
II 〈V. refl.〉
1. sich \durchfressen
1.1 sich zerstörend hindurchfressen
1.2 〈umg.〉 sich durchessen
2. 〈derb〉 sich bei anderen \durchfressen sich bei anderen sattessen, um selbst nichts bezahlen zu müssen; Sy 〈umg.〉 durchfuttern
● die Säure fraß sich durch mehrere Schichten durch

* * *

1dụrch|fres|sen <st. V.; hat:
1.
a) durch Fressen, Nagen verursachen:
die Mäuse haben ein Loch [durch das Brett] durchgefressen;
b) (von Ungeziefer) durch Fraß zerstören:
die Motten haben das Gewebe durchgefressen;
c) (von bestimmten chemischen Stoffen) durch zersetzende Einwirkung zerstören:
der Rost hat das Blech durchgefressen.
2. <d. + sich>
a) sich fressend einen Weg durch etw. bahnen:
der Wurm hat sich durch den ganzen Apfel durchgefressen;
Ü der Brand fraß sich durch das ganze Haus durch;
b) (ugs.) bei anderen, auf Kosten anderer essen:
er frisst sich bei seinen Bekannten ungeniert durch;
c) etw., eine große Menge von etw. mühsam durcharbeiten:
sich durch Akten d.
2durch|frẹs|sen <Adj.>:
durch Ungeziefer od. durch zersetzende Einwirkung bestimmter Stoffe zerstört:
das Gewebe ist von Motten, von Säure d.

* * *

durch|frẹs|sen <Adj.>: durch Ungeziefer od. durch zersetzende Einwirkung bestimmter Stoffe zerstört: das Gewebe ist von Motten, von Säure d.
————————
dụrch|fres|sen <st. V.; hat: 1. a) durch Fressen, Nagen verursachen: die Mäuse haben ein Loch [durch das Brett] durchgefressen; b) (von Ungeziefer) durch Fraß zerstören: die Motten haben das Gewebe durchgefressen; c) (von bestimmten chemischen Stoffen) durch zersetzende Einwirkung zerstören: der Rost hat das Blech durchgefressen; die Säure frisst den Stoff durch. 2. <d. + sich> a) sich fressend einen Weg durch etw. bahnen: der Wurm hat sich durch den ganzen Apfel durchgefressen; Das Zeug frisst sich durch den ganzen Müllberg durch, ins Erdreich runter, bis ins Grundwasser hinein (Prodöhl, Tod 204); Ü der Brand fraß sich durch das ganze Haus durch; b) (ugs.) bei anderen, auf Kosten anderer essen: er frisst sich bei seinen Bekannten ungeniert durch; Das haben wir gerne, der Herr Künstler frisst sich hier durch und legt sich auf die faule Haut (Jaeger, Freudenhaus 59); c) etw., eine große Menge von etw. mühsam durcharbeiten: sich durch Akten d.; Walter Mostin hat sich durch Stapel von entsprechender Lektüre d. müssen (MM 14. 10. 70, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchfressen — Durchfrêssen, verb. irreg. act. S. Fressen. Dúrchfressen. Ich fresse durch, durchgefressen. 1) Fressend durchlöchern. Die Mäuse haben den Käse durchgefressen. 2) Sich durchfressen, in der niedrigen Sprechart, figürlich, sich den nöthigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durchfressen — Durchfressen, s. Futter und Fütterung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • durchfressen — a) fressen, nagen. b) durchlöchern, durchnagen, zerfressen, zernagen. c) anfressen, angreifen, auflösen, beschädigen, zerfallen/zergehen lassen, zerfressen, zersetzen, zerstören; (Fachspr.): korrodieren. sich durchfressen 1. durchdringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchfressen — dụrch·fres·sen, sich (hat) [Vr] 1 ein Tier frisst sich (durch etwas) durch ein Tier frisst ein Loch in etwas und gelangt so durch etwas (hindurch): Die Raupe hat sich durch den Apfel durchgefressen 2 sich (bei jemandem) durchfressen gespr pej;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchfressen — dụrch|fres|sen; der Rost hat sich durchgefressen; er hat sich bei anderen durchgefressen (derb für durchgegessen)   durch|frẹs|sen; von Lauge durchfressen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Durchfressen — * Sich durchfressen. Sich dadurch, dass man bald bei diesem, bald bei jenem ist und bald das eine, bald das andere thut, seinen Lebensunterhalt suchen. [Zusätze und Ergänzungen] * Ick fräte mi öwerall dörch, sä de Swamm. Diese niedersächsische… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • durchfressen — durchfressenv 1.etwbiszumbitterenEndedurchstehen.BeruhtaufderVorstellungvonderSuppe,diemanauslöffelnmuß.Seitdemspäten19.Jh. 2.sichdurchfressen=aufKostenandererseinLebenfristen.Manißtmalhier,malda,bismandieRundedurchlaufenhatundbeimAusgangspunktern… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • durchfressen — durchfresse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Kryokonit — Narbige Eisoberfläche aufgrund von Kryokonitablagerungen Eine Schicht Kryokonit auf der Oberf …   Deutsch Wikipedia

  • Placker — Placker, fehlerhafter schwarzer Fleck in einer radirten Kupferplatte, indem bei zu dichter Schraffirung das Scheidewasser den Firniß ganz durchfressen hat …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”